Die Ansammlung von Sediment verringert die Filtrationseffizienz des Kammerfilterpresse . Während des Betriebs werden sich feste Partikel allmählich in der Filterkammer und dem Flüssigversorgungssystem nieder. Dies führt nicht nur zu einer Verringerung des Filtrationsbereichs, sondern kann auch dazu führen, dass das Filtertuch blockiert wird, wodurch die Filtrationszeit erhöht und die Produktionseffizienz beeinträchtigt wird. Wenn nicht rechtzeitig gereinigt, bildet das Sediment in der Filterkammer feste Blöcke, wodurch das Blockierungsphänomen weiter verstärkt und schließlich Ausfallzeiten für Wartungs- und Produktionsverluste verursacht.
Eine regelmäßige Reinigung kann die Lebensdauer der Ausrüstung verlängern. Sedimente im Filterkammer und im Flüssigversorgungssystem beeinflussen nicht nur die Filtrationsleistung, sondern verursachen auch Verschleiß mechanischer Teile. Zum Beispiel kann die Reibung zwischen dem Sediment und der Oberfläche der Ausrüstung die Alterung von Dichtungen und Filtertüchern beschleunigen. Wenn diese Teile nicht rechtzeitig aufrechterhalten werden, steigt das Risiko eines Gerätesausfalls und die Reparaturkosten und der Austausch werden ebenfalls erheblich ansteigen. Eine regelmäßige Reinigung kann die Häufigkeit der Wartung effektiv und die langfristigen Betriebskosten effektiv verringern.
Die Reinigung hilft auch zur Verbesserung der Produktqualität. In vielen Branchen werden die Reinheit und Qualität des Produkts direkt von Verunreinigungen im Filtrat beeinflusst. Zum Beispiel können in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie winzige Partikel und Bakterien im Filtrat zu einem Rückgang der Produktqualität führen und die Gesundheit und Zufriedenheit der Verbraucher beeinflussen. Durch regelmäßiges Reinigen der Filterkammer und des Flüssigversorgungssystems kann das Vorhandensein dieser Verunreinigungen reduziert werden, wodurch die Sicherheit und Konsistenz des Endprodukts sichergestellt wird.
Eine regelmäßige Reinigung kann auch die betriebliche Sicherheit verbessern. Während des Reinigungsprozesses kann es zu viel Sediment im System vorhanden sein, es kann einen abnormalen Flüssigkeitsdruck verursachen und das Risiko einer Explosion oder Leckage der Ausrüstung erhöhen. Die Akkumulation von Sediment kann auch Korrosion oder andere chemische Reaktionen verursachen, was wiederum den stabilen Betrieb der Ausrüstung beeinflusst. Daher ist regelmäßige Reinigung nicht nur eine erforderliche Maßnahme zur Verbesserung der Filtrationseffizienz, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Sicherstellung der betrieblichen Sicherheit.