Branchennachrichten

Jiangsu Sudong Chemical Machinery Co., Ltd. Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Reinigungs- und Wartungshandbuch für Filterplatten: Stellen Sie einen langfristigen und effizienten Gerätebetrieb sicher

Reinigungs- und Wartungshandbuch für Filterplatten: Stellen Sie einen langfristigen und effizienten Gerätebetrieb sicher

Jiangsu Sudong Chemical Machinery Co., Ltd. 2025.08.18
Jiangsu Sudong Chemical Machinery Co., Ltd. Branchennachrichten

1. regelmäßige Reinigung: Verhinderung von Verstopfungen und Leistungsverschlechterungen
Über verlängerte Verwendung, Filterplatten kann verschiedene Verunreinigungen wie Fett, Chemikalien und feste Partikel ansammeln. Diese Verunreinigungen beeinflussen nicht nur die Filtrationseffizienz der Filterplatte, sondern können auch Geräteausfälle verursachen. Daher ist eine regelmäßige Reinigung von entscheidender Bedeutung, um einen effizienten Filterplattenbetrieb sicherzustellen.
Best Practices reinigen:
Vorausspülung: Verwenden Sie einen Hochdruckwasserstrahl, um eine vorläufige Spülung auf der Filterplattenoberfläche durchzuführen, um große Partikel zu entfernen. Dieser Vorgang beseitigt nicht nur akkumuliertes Material, sondern erleichtert auch die anschließende Reinigung.
Chemische Reinigung: Für Filterplatten, die stark mit Öl, Mineralien und Skala kontaminiert sind, ist ein spezialisiertes Reinigungsmittel erforderlich. Wählen Sie je nach Art der Verunreinigung einen sauren, alkalischen oder spezialisierten Reinigungsmittel. Die chemische Reinigung löst die Ablagerungen effektiv ab und stellt die Durchlässigkeit der Poren der Filterplatte wieder her.
Hochtemperaturreinigung: In einigen Fällen können warmes Wasser oder Dampfreinigung schwierig zu fahrenden Schmutz, insbesondere fettige Substanzen, effektiv entfernen. Diese Reinigungsmethode eignet sich für Filterplatten, die in Hochtemperaturumgebungen betrieben werden.
Regelmäßige tiefe Reinigung: Filterplatten sollten in regelmäßigen Abständen gründlich gereinigt werden, um akkumulierte Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Dies stellt nicht nur die Leistung der Filterplatte wieder her, sondern verhindert auch eine langfristige Akkumulation von Schmutz, was zu einer verminderten Filtrationseffizienz führen kann.
Empfohlene Reinigungszyklen:
Umgebungen mit geringer Verschmutzung: Alle 3-6 Monate reinigen.
Umgebungsumgebungen mit hoher Befragung: MONATHLE oder häufiger reinigen, um sicherzustellen, dass die Filterplatten in optimalem Betriebszustand bleiben.

2. Regelmäßige Inspektionen: Erkennen Sie schnell Probleme und vermeiden Sie Ausfallzeiten für Geräte
Die regelmäßige Überprüfung des Zustands der Filterplatten ist der Schlüssel zur Verhinderung des Ausfalls des Geräts und zur Verbesserung der Effizienz. Regelmäßige Inspektionen können Probleme wie Verschleiß, Risse und Korrosion erkennen und so Ausfallzeiten und Produktionsstörungen verhindern.
Empfohlene Inspektionsgegenstände:
Oberflächeninspektion: Überprüfen Sie die Oberfläche der Filterplatte auf Risse, Kratzer oder Korrosion. Große Risse in der Filterplatte können zu einer Filtratleckage führen und die Filtrationsleistung beeinflussen. Daher sollte die Integrität der Filterplatte regelmäßig geprüft werden und beschädigte Platten sollten unverzüglich ersetzt werden.
Poreninspektion: Verwenden Sie spezielle Geräte, um die Durchlässigkeit der Filterplattenporen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht von Verunreinigungen verstopft werden. Wenn verstopfte Poren nachgewiesen werden, können Hochdruckwasserdüsen verwendet werden, um sie zu reinigen.
Dichtungsprüfung: Die Filterplattendichtung wirkt sich direkt auf die Filtrationsleistung und Flüssigkeitsleckage aus. Überprüfen Sie die Dichtungen regelmäßig auf Zeichen von Verschleiß. Wenn Sie beschädigt oder verschlechtert sind, ersetzen Sie sie umgehend, um die Stabilität des Filtrationsprozesses aufrechtzuerhalten.
Rahmeninspektion: Überprüfen Sie den Rahmen der Filterplatte auf Verformung, Korrosion oder Lockerheit. Diese Probleme können die Stabilität des gesamten Systems beeinflussen. Das promde Reparieren oder Ersetzen beschädigter Frames kann weitere Fehlfunktionen verhindern.

3. Filterplattenlager und -schutz: Verhinderung von Schäden und Kontaminationen
Die richtigen Speicher- und Schutzmethoden sind entscheidend für die Verlängerung der Lebensdauer von Filterplatten. Wenn Filterplatten nicht ordnungsgemäß gespeichert sind, kann es aufgrund von Umweltfaktoren oder physischen Schäden vorzeitig ausfallen.
Schlüsselspeicherpunkte:
Trockenheit und Belüftung: Filterplatten sollten in einem trockenen, gut belüfteten Bereich aufbewahrt werden, um Feuchtigkeit zu vermeiden, um Verformungen, Korrosion und Schimmel effektiv zu verhindern.
Vermeiden Sie eine Überstapelung: Wenn Filterplatten gestapelt werden müssen, vermeiden Sie es zu hoch zu stapeln, da dies zu einer Verformung oder einer Beschädigung der unteren Filterplatten führen kann. Es ist am besten, die Filterplatten flach zu speichern, mit ausreichendem Platz zwischen jeder Schicht.
Verhinderung chemischer Kontamination: Vermeiden Sie den Kontakt zwischen Filterplatten und korrosiven oder giftigen Chemikalien. Eine längere Exposition gegenüber diesen Bedingungen kann ihre Struktur und Funktion beschädigen.

4. TEILE STREIDUNG VON GEWERTEN TEILEN: Sicherstellen Sie einen langfristigen stabilen Betrieb
Die Lebensdauer einer Filterplatte hängt nicht nur von seiner Qualität, sondern auch von der Wartung seiner Komponenten ab. Komponenten wie Dichtungen und Stützrahmen tragen nach längerem Gebrauch ab und müssen unverzüglich ersetzt werden, um die Plattenstabilität und die Filtrationseffizienz zu gewährleisten.
Ersatztiming:
Altern von Dichtungen: Alterungsdichtungen können während der Filtration Flüssigkeitslecks verursachen und die Filtrationsleistung beeinflussen. Versiegelungsstreifen, die hart, rissig werden oder ihre Elastizität verlieren, sollten sofort ersetzt werden.
Rahmenschäden: Korrosion oder Verformung des Stützrahmens kann verhindern, dass die Filterplatten einen engen Kontakt aufrechterhalten und den Filtrationsdruck und Effizienz beeinflussen. Überprüfen Sie regelmäßig den Stützrahmen und ersetzen Sie beschädigte Teile unverzüglich.
FILTERPLATTE -Oberfläche Verschleiß: Wenn die Filterplattenoberfläche stark abgenutzt ist und die Reinigung der Leistung nicht wiederherstellen kann, muss sie möglicherweise ersetzt werden. Ein erhöhter Differentialdruck oder Leckage während der Filtration geben die Schädigung der Filterplatten an.

5. Optimierung der Betriebsparameter: Verbesserung der Filtrationseffizienz
Die Optimierung der Betriebsparameter von Geräten hilft nicht nur bei der Verbesserung der Filtrationseffizienz, sondern reduziert auch die Verschleiß- und Wartungsfrequenz von Filterplatten. Wenn Sie sicherstellen, dass der Betrieb den Anforderungen an Filterplatten entspricht, kann das Risiko eines Gerätesausfalls effektiv verringert werden. Hauptbetriebsparameter:
Druckregelung: Die Filterplatten unterliegen während des Filtrationsprozesses einem bestimmten Druckmengen. Übermäßiger Druck kann zu Verformungen führen und ihr Lebensdauer verkürzen. Es wird empfohlen, den Betriebsdruck strikt gemäß der tragenden Kapazität der Filterplatten zu steuern.
Durchflussregelung: Die Durchflussrate des Filtrats sollte mit der Arbeitsbelastung der Geräte übereinstimmen. Übermäßige Durchflussraten können dazu führen, dass die Filterplatten verstopfen, während übermäßig niedrige Durchflussraten möglicherweise keine effiziente Filtration garantieren. Daher sollte die entsprechende Durchflussrate gemäß den Eigenschaften des Filtermaterials eingestellt werden.
Temperaturregelung: Einige Filterplattenmaterialien reagieren sehr empfindlich gegenüber Temperaturen, und der Hochtemperaturbetrieb kann dazu führen, dass sich ihre Leistung verschlechtert. Es wird empfohlen, die Temperatur während des Filtrationsprozesses zu überwachen, um eine Beschädigung der Filterplatten zu vermeiden, die durch übermäßige Temperaturen verursacht werden.

6. Auswählen hochwertiger Filterplatten: Eine grundlegende Lösung
Hochwertige Filterplatten sind wichtig, um den langfristigen und effizienten Betrieb der Geräte sicherzustellen. Durch die Auswahl von dauerhaften, korrosionsbeständigen und leicht zu reduzierten Filterplatten kann die Wartungsfrequenz reduziert und die Filtrationseffizienz verbessert werden.

Kriterien für die Auswahl hochwertiger Filterplatten:
Korrosionsbeständigkeit: Für Filterplatten, die in chemischen oder hochtemperaturumgebenden Umgebungen verwendet werden, müssen Materialien mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit wie Polypropylen und Polyethylen ausgewählt werden, um den Angriff durch Säuren, Alkalis und andere Chemikalien effektiv zu widerstehen. Abriebfestigkeit: Hochwertige Filterplatten sind sehr resistent gegen Abrieb und können eine längere Verwendung ohne Verformung, Ablage oder Risse standhalten.
Filtrationseffizienz: Die Porenkonstruktion der Filterplatten sollte die spezifischen Prozessanforderungen erfüllen, um sicherzustellen, dass die Filtrationseffizienz des Materials nicht beeinträchtigt ist. Durch die Auswahl der entsprechenden Porengröße und Porosität kann die Filtrationseffizienz optimieren und das Verstopfen reduzieren.